Bericht zur Mitgliederversammlung 2024

Der Musikverein 1951 Steinmauern e.V. lud am vergangenen Freitag, 14. März, zu seiner Mitgliederversammlung ein. Nachdem der erste Vorsitzende Daniel Klein die Ehrenmitglieder des Vereins, alle weiteren Vereinsmitglieder, die Musiker begrüßt und die Beschlussfähigkeit festgestellt hatte, hießen die Musiker die Anwesenden mit dem Musikstück „Wir grüßen mit Musik“ herzlich willkommen. Nach dem Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder ließ der erste Vorsitzende die Aktivitäten des Musikvereins Steinmauern in 2024 Revue passieren:

Von den 13 absolvierten Auftritten hob Klein besonders die gelungene Wiederaufnahme der Winterfeier, die musikalische Umrahmung des Maibaumstellens der Feuerwehr und des Hähnchenfestes des SKV hervor, aber auch die erstmalige Teilnahme beim Weihnachtsstadel des MV Au am Rhein und die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 3. Advent in der ev. Petrusgemeinde. Ein Highlight war das Konzert im Mai unter dem Motto „Best of Disney“, was für die erst im März verpflichtete Dirigentin Eva-Maria Moosmann nach nur acht Wochen gemeinsamer Probenarbeit mit dem Orchester ein phänomenaler Einstand war. Der Erste Vorsitzende verwies zudem auf mehrere Auftritte des Bläserensembles und dem rundum gelungenen Open-Air-Jazzfrühstück der Bigband auf der Hopperwiese.

Bedauerlicherweise musste das Heckenfest im Juli kurzfristig abgesagt werden, da wegen des zeitgleich stattfinden EM-Viertelfinales Deutschland-Spanien ein finanzielles Fiasko drohte. Im September gönnten sich die Musikerinnen und Musiker nebst Anhang einen Vereinsausflug in die Pfalz zur Sektkellerei Schloss Wachenheim bevor das musikalische Jahresrestprogramm mit Auftritten u.a. bei den Murggeistern und beim Adventsmarkt anstand. Zum Jahresausklang gestaltete das Orchester den Gottesdienst an Heiligabend mit und spielte anschließend auf dem Friedhof traditionelle Weihnachtslieder. Seinen Ausblick auf das Jahr 2025 begann der erste Vorsitzende mit einem Rückblick auf die vergangenen drei Monate, in denen zu Beginn des Jahres die überaus gelungene Winterfeier stattfand und am Rosenmontag wieder eine große Gruppe Musiker mit mitreißender Faschingsmusik begeisterte. Im April und Mai stehen das Maibaumstellen und das Maiwecken an, auf die am 10. Mai mit Konzert des Musikvereins das musikalische Highlight des Jahres folgt.

Seinen Bericht schloss der Erste Vorsitzende mit seinem Dank an die Musikerinnen und Musiker für Probenbesuch und Wahrnehmung zahlreicher Termine und an das Verwaltungsteam für den zusätzlichen zeitlichen Aufwand für Sitzungen, Planung und Durchführung aller Aktivitäten im Verein.

Klein verlas im Anschluss den Bericht der Jugendleitung, die sich derzeit aus fünf Personen zusammensetzt: im vergangenen Jahr veranstaltete das Team, teilweise in Kooperation mit dem MV Elchesheim-Illingen, mehrere Freizeitaktivitäten und führte im Februar das jährliche Jungmusikervorspiel durch. Derzeit nehmen 16 Kinder an der Musikalischen Früherziehung teilt, 18 Kinder am Blockflötenunterricht und 22 Kinder sind in der Instrumentalausbildung. Für das laufende Jahr sind bereits wieder einige Aktivitäten geplant. Erfreulich ist zudem, dass fünf Jungmusiker das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt haben und seit Anfang des Jahres im Orchester mitspielen dürfen, eine weitere Jungmusikerin absolvierte die Prüfungen zum silbernen Abzeichen erfolgreich.

Kassier Patrick Wild legte anschließend den Kassenbericht vor. Das Jahr 2024 war finanziell sehr ausgeglichen und wieder wie gewohnt ohne Defizit. Die Altmetallsammlung ist nach wie vor das größte finanzielle Standbein des Vereins, aber auch die Einnahmen beim Konzert waren sehr gut. Zudem gab es einen Zuschuss von der Gemeinde für die im Vorjahr angeschaffte neue Vereinsbekleidung. Dem gegenüber stehen stetig steigende Kosten für die Ausbildung und den Wareneinkauf für Feste, weshalb der Verein trotz guter Festeinnahmen die Kostensteigerungen deutlich spürt. Trotzdem steht der Verein finanziell gut da. Daniel Klein dankte dem Kassier für seinen kompetenten Vortrag.

Die Kassenprüfer Wolfgang Kaupp und Dirk Metze bestätigten dem Kassier eine gewissenhafte und fehlerfreie Buchführung und empfahlen der Versammlung die uneingeschränkte Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Einstimmig wurden die Verantwortlichen für das abgelaufene Geschäftsjahr entlastet. Beim anschließenden Tagesordnungspunkt „Satzungsänderung“ wurden die geplanten Änderungen bezüglich der Zusammensetzung der Vorstandschaft einstimmig angenommen bei einer Enthaltung. Aufgrund der Tatsache, dass seit geraumer Zeit kein zweiter und dritter Vorsitzender gefunden wurde, wird zukünftig auf einen dritten Vorstand verzichtet, hingegen wird es nun möglich sein, mehr als bisher sechs Beisitzer in die Vorstandschaft aufzunehmen. Auch in diesem Jahr konnte kein Bewerber für das Amt des zweiten Vorstandes gefunden werden.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder an:
Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde die aktive Musikerin Luisa Meisch geehrt, für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Dominik Götz und die aktive Musikerin Sybille Gleiter geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Herbert Bitterwolf, Gebhard Fettig, Erich Fiedler, Lothar Götz, Kai Kölmel und Jürgen Lehmann geehrt.

Der erste Vorsitzende Daniel Klein mit den Geehrten Edmund Kölmel, Herbert Bitterwolf, Hans Trey, Gebhard Fettig, Sigmund Hatz und Lothar Götz

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Siegmund Hatz. Christian Joram, Reinhard Kühn, Hans Trey, Hans-Peter Volz und die aktiven Musiker Edmund Kölmel und Dieter Wild geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Hubert Kölmel, Willi Kölmel geehrt. Der erste Vorsitzende bedauerte es sehr, dass beide Jubilare leider nicht anwesend sein konnten.

Die Kapelle beschloss die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Steinmauern mit dem Marsch „Hochbadnerland“.